Zum Hauptinhalt springen

[Organisation der Produktion - GCW] Personalisierte Rechnungsstellungslösung

Juliana Maciel Maruri da Cunha avatar
Verfasst von Juliana Maciel Maruri da Cunha
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Einleitung

Mit der Funktion zur Rechnungs-Personalisierung können Produktionspartner das Layout und den Aufbau der Rechnung für jeden ihrer Kunden individuell gestalten.
Vor dieser Funktionalität erhielten alle Kundinnen und Kunden Rechnungen mit denselben festgelegten Spalten.
Ab sofort können Partner unterschiedliche Rechnungsvorlagen für jeden Kunden festlegen. So stellen Sie sicher, dass alle kundenspezifischen Anforderungen an die Rechnungsstellung erfüllt werden.

Was bedeutet die Personalisierung von Rechnungen?

Mit der Rechnungs-Personalisierung können Produktionspartner Folgendes tun:

  • Erstellen Sie personalisierte Rechnungsvorlagen für jeden Kunden.

  • Wählen Sie aus, welche Spalten auf der Rechnung angezeigt werden.

  • Ordnen Sie bestimmte Datenattribute aus der Bestellung, der Rechnung oder den Produktinformationen den jeweiligen Spalten zu.

  • Passen Sie Rechnungs-Layouts an – ganz ohne technische Änderungen.


So funktioniert es

  • Standardspalten:
    Wenn Sie eine neue Rechnungsvorlage erstellen, wird automatisch eine Standardliste von Spalten angezeigt:

    • GelatoConnect-Bestellnummer

    • Kundenbestellnummer

    • Paket-ID

    • Produktmodell

    • Produkt-UID

    • Menge

  • Personalisierte Vorlagenerstellung:
    Partner können eine neue Rechnungsvorlage erstellen, indem sie:

    • Dem Template einen Namen geben.

    • Wählen Sie den Kunden aus, für den es gelten soll.

  • Spalteneinstellungen:
    Für jede Vorlage:

    • Partner können Spalten hinzufügen, entfernen oder umbenennen.

    • Jede Spalte benötigt:

      • Spaltenname (Freitext).

      • Spaltentyp (legt fest, zu welcher Kategorie das Attribut gehört: Rechnung, Bestellung, Paket, Produktmodell oder Freitext).

      • Zugeordnetes Attribut (zum Beispiel Kundenauftragsnummer, Paket-ID, Produktkategorie).

  • Attributzuordnung:

    • Die Spaltenwerte werden automatisch aus den Bestelldaten entsprechend der Zuordnung ausgefüllt.

    • Mehrere Produkteigenschaften können bei Bedarf in einer einzigen Spalte zusammengefasst werden (zum Beispiel, wenn verschiedene Eigenschaften aus unterschiedlichen Produktmodellen in einer Spalte abgebildet werden sollen).

  • Gruppieren und sortieren:
    Optionale Einstellungen ermöglichen Folgendes:

    • Rechnungspositionen nach Merkmalen gruppieren (z. B. Datum → Produktmodell → Kundenmodell-ID).

    • Sortieren von Zeilen nach einem ausgewählten Merkmal.
      (Hinweis: Die Bestellung ist optional und wird in zukünftigen Verbesserungen angepasst.)


Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Rechnungsvorlagen aufrufen

  • Wechseln Sie zum Tab Rechnung personalisieren auf der Seite Produktionsübersicht.

2. Neue Vorlage erstellen

  • Klicken Sie auf Neue Rechnungsvorlage hinzufügen.

  • Standardspalten werden angezeigt.

3. Vorlagendetails festlegen

  • Geben Sie einen Vorlagennamen ein.

  • Wählen Sie den Kunden aus, für den die Vorlage gelten soll.

4. Spalten konfigurieren

  • Neue Spalten hinzufügen:

    • Geben Sie einen Spaltennamen ein (Freitext).

    • Wählen Sie einen Spaltentyp aus:

      • Rechnungsattribute (z. B. Rechnungsdatum)

      • Bestellattribute (z. B. Kundenbestellnummer, Auftragsnummer)

      • Produkteigenschaften (z. B. Produktmodell, Produkt-UID)

      • Produkteigenschaften (z. B. Bekleidungskategorie, Handyhüllenmodell)

      • Freitext (leere Spalten oder feste Werte)

  • Wählen Sie zugeordnete Attribute für dynamische Werte aus.

5. Gruppierung und Reihenfolge festlegen

  • Legen Sie fest, wie die Rechnungspositionen zusammengefasst werden sollen.

  • Legen Sie fest, ob eine bestimmte Reihenfolge gelten soll.

6. Speichern und anwenden

  • Speichern Sie die Vorlage.

  • Es wird automatisch angewendet, wenn Rechnungen für den ausgewählten Kunden erstellt werden.

Hat dies deine Frage beantwortet?