Zum Hauptinhalt springen

[GC Apparel] Einrichtung der Beschaffung für Bekleidungs-PSPs

Juliana Maciel Maruri da Cunha avatar
Verfasst von Juliana Maciel Maruri da Cunha
Vor über einer Woche aktualisiert

Die Einrichtung der Beschaffung in GelatoConnect ist der erste wichtige Schritt für Bekleidungsproduktionspartner*innen. Bei diesem Prozess fügen Sie Ihre Bekleidungslieferant*innen hinzu, organisieren Ihren Artikelnummer-Katalog und definieren die Regeln für die Lagerverwaltung. Durch die frühzeitige Konfiguration der Beschaffung stellen Sie eine automatisierte Lagerbestandskontrolle sicher, minimieren das Risiko von Produktionsverzögerungen und bereiten Ihren Betrieb auf eine reibungslose Auftragsabwicklung vor.

Verbinden Sie Ihre Bekleidungslieferanten

Fügen Sie zunächst die Lieferanten hinzu, die Sie für Rohtextilien verwenden – dazu können große Marken wie Stanley/Stella, Bella+Canvas oder regionale Anbieter gehören.

Das werden Sie tun:

  • Geben Sie Lieferantennamen, Kontaktdaten, Lieferbedingungen und Lieferzeiten ein

  • Verknüpfen Sie jeden Lieferanten mit den spezifischen Artikelnummern, die er anbietet

  • Entscheiden Sie, ob Sie Ihre eigene Lieferantenliste oder das Lieferantennetzwerk von GelatoConnect nutzen möchten.


Erstellen Sie Ihren Produktkatalog mit Artikelnummern

Jedes Bekleidungsstück – definiert durch Stil, Farbe, Größe und Material – muss in GelatoConnect eine eindeutige Artikelnummer haben, um eine genaue Nachverfolgung und Nachbestellung zu gewährleisten.

Möglichkeiten zum Hinzufügen von Artikelnummern:

  • Manuell über das Procurement-Dashboard

  • Massenimport mit Tabellenkalkulation

  • Mit dem KI-gestützten Produktmodell-Builder (empfohlen für große Kataloge)

Definieren Sie für jede Artikelnummer:

  • Lieferant

  • Selbstkostenpreis

  • Stück pro Karton oder Packung (falls relevant)


Legen Sie Lagerbestandsgrenzen und Nachbestellregeln fest

Um die automatische Nachbestellung zu aktivieren, konfigurieren Sie Lagerbestandsregeln für jede Artikelnummer.

Wichtige Einstellungen:

  • Mindestlagerbestand – Löst eine Nachbestellung aus, wenn der Lagerbestand unter diesen Wert fällt

  • Maximaler Lagerbestand – Definiert, wie viel Lagerbestand aufgefüllt werden soll

  • Nachbestellungswarnungen – Benachrichtigt Sie, wenn eine Nachbestellung erforderlich ist

Beispiel:
Für die Artikelnummer STTU755-Black-M festlegen:

  • Mindestbestellmenge: 100 Stück

  • Maximal: 400 Einheiten
    Wenn der Lagerbestand 100 erreicht, löst das System eine Bestellung aus, um den Bestand auf 400 Einheiten aufzufüllen.


Anpassung der Lieferantenbedingungen und -häufigkeit

Jeder Lieferant hat seine eigenen Beschaffungsbedingungen. Mit GelatoConnect können Sie die Beschaffungspläne an die Bedingungen Ihrer Lieferanten anpassen.

Zu den Optionen gehören:

  • Vorlaufzeit – Zeit zwischen Bestellung und Lieferung

  • MOQ (Mindestbestellmenge) – Mindestmenge, die pro Bestellung erforderlich ist

  • Bevorzugte Beschaffungstage – Tage, an denen Sie wiederkehrende Bestellungen planen



📝 Nicht das, was Sie gesucht haben?

Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern, indem Sie uns eine E-Mail an [email protected] senden – bitte geben Sie den Titel des Artikels an.

Hat dies deine Frage beantwortet?