GelatoConnects Cut & Stack Imposition-System ermöglicht es Produktionspartner*innen, zu konfigurieren, wie Designs auf Bögen angeordnet und gedruckt werden, um Effizienz und Kontrolle zu maximieren. Diese Anleitung führt durch die wichtigsten Einstellungen, die im Cut & Stack-Schritt verfügbar sind, einschließlich Stapelplatzierung, Ausrichtungsanpassung, Druckmodi, Gruppierungslogik und wie Sie diese Vorlagen in Workflows verwenden. Sie hebt auch die Bedeutung der Layoutstruktur hervor und wie Sie Ihre Vorlagen validieren, bevor Sie sie live schalten.
Kerneinstellungen in Cut & Stack Imposition
Cut & Stack Imposition – Einstellungen
In diesem Abschnitt werden die Einstellungen unter Cut & Stack Imposition erläutert, einschließlich erweiterter Funktionen wie Dutch Imposition, personalisierte Stapelpositionierung, verbesserte Kontrolle über das Layout und dynamische Ausrichtung des Designs basierend auf Ihrer Druckkonfiguration.
Bogenmaße
Breite und Höhe des Bogens: Lege die Größe deines Druckbogens fest. Du kannst feste Werte eingeben oder dynamische Variablen über den Workflow übergeben.
Duplexdruck und Seitenreihenfolge
Umdrehen: Wählen Sie aus, wie die Seiten für den Duplexdruck umgeblättert werden:
Horizontal: Entlang der langen Kante umdrehen.
Vertikal: An der kurzen Kante umdrehen.
Von unten beginnen: Standardmäßig werden die Seiten von A bis Z geordnet. Setze auf false, wenn die Reihenfolge von unten (Z-A) beginnen soll.
Stapelanordnung
Stapelreihenfolgenmodus: Steuern Sie, wie Stapel das Blatt füllen:
Standard: Von oben links nach rechts, dann von oben nach unten.
Alternativen: Beginnen Sie zuerst von unten links oder von oben nach unten.
Stapelmodus:
Depth First (Standard): S-förmiges Schlangenlayout.
Breadth First: Sequenziell von links nach rechts.
Depth First, Keep Copy Pages Together: Stellt sicher, dass alle Seiten aus demselben Auftrag in einem Stapel bleiben.
Druckmodi und Bogenlimits
Druckmodus: Wählen Sie zwischen:
Einfach: Einseitig.
Duplex: Doppelseitig. Stellen Sie eine gerade Seitenzahl sicher oder fügen Sie Leerseiten mit dem Schritt „Seite einfügen“ ein.
Maximale Anzahl an Bögen pro Platte: Lege eine Grenze für die Anzahl der Bögen fest, die pro Platte gedruckt werden können – besonders nützlich, wenn du mit Maschinen arbeitest, die Einschränkungen beim Schneiden der Bögen haben.
Erweiterte Layout-Steuerung
Niederländisches Layout zulassen: Ermöglicht die automatische Drehung von Designs, um Papierabfall zu reduzieren und Designs in das Blatt einzupassen.
Ausrichtung des Designs anpassen: Stellt sicher, dass Hochformat- und Querformat-Designs mit identischen Abmessungen automatisch ausgerichtet werden. Alle Designs müssen die gleiche Größe haben, damit diese Funktion funktioniert.
Optionen für das Ausrichtungsraster
Drehung erlaubt: Standardmäßig aktiviert. Dreht das Design automatisch für ein optimales Layout, es sei denn, die Funktion wird manuell deaktiviert.
Zellenabstand horizontal und vertikal: Definieren Sie den Abstand zwischen den Stapeln manuell. Nützlich für Setups, die kalibrierte Schneideabstände erfordern.
Aufträge gruppieren
Job nach gruppieren: Ermöglicht die Gruppierung auf der Grundlage einer auftragsbezogenen Variablen (z. B. Rückenbreite oder Papiersorte). Führt zu separaten Ausgabedateien pro Gruppe.
Vorlagen in Workflows verwenden und testen
Vorlagen in die Produktion integrieren
Nach der Konfiguration können Vorlagen:
Als Entwürfe gespeichert oder veröffentlicht in GelatoConnect.
Wird während der Produktion automatisch vom Backend von Gelato an die aktuellen Auftragsdaten angepasst.
Vorschau von Vorlagen
Im Imposition Editor können Sie Folgendes tun:
Erstellen Sie eine Vorschau-PDF, um das Layout und die Struktur visuell zu überprüfen.
Bestätigen Sie, dass die Elemente korrekt ausgerichtet sind und die Stapel wie erwartet platziert werden.
Testen im Workflow Builder
So simulieren Sie die Produktion:
Ziehen Sie Imposition Templates in Ihren Workflow.
Wählen Sie Ihre gespeicherte Vorlage aus dem Dropdown-Menü aus.
Geben Sie alle erforderlichen Variablen ein (z. B. Auftrags-ID, Pakettyp).
Führen Sie einen Probedurchlauf durch, um eine Test-PDF mit den tatsächlichen Auftragsdaten zu erstellen.
So stellen Sie sicher, dass Ihre Einrichtung korrekt ist, bevor Sie den Live-Druck aktivieren.
Best Practices für Layout-Design
Verwenden Sie VBox (vertikales Layout) und HBox (horizontales Layout)-Container, um sicherzustellen, dass die Struktur reaktionsfähig bleibt.
Verwenden Sie Prozentwerte für die Breite und Höhe der Elemente, um die Konsistenz über verschiedene Produktgrößen hinweg zu gewährleisten.
Sehen Sie sich das Video zum grundlegenden Layout-Design an, um visuelle Anleitungen zu erhalten.
Wichtige Hinweise zu Layout und Vorlagen
Die Maßeinheiten sind derzeit in Millimeter (mm). Die Unterstützung für Zoll wird in Kürze verfügbar sein.
Wenn Sie mehrere "Seite bearbeiten"-Schritte auf dieselbe Seite anwenden, überschreibt das letzte Layout-Element die vorherigen. Um Konflikte zu vermeiden, sollten Sie Layout-Elemente mit Bedacht wiederverwenden.
Für Job Ticket- oder non-Cut & Stack/N-Up-Vorlagen fügen Sie immer einen Merge Group Pages-Schritt am Ende hinzu. So wird die Kompatibilität mit echten Multi-Job-Aufträgen gewährleistet.
FAQ
Kann ich Designs automatisch drehen, damit sie besser passen?
Ja, aktiviere Drehung erlaubt, damit das System die Ausrichtung des Layouts optimieren kann.
Was passiert, wenn meine Seitenzahl beim Duplexdruck ungerade ist?
Sie müssen eine leere Seite einfügen, um Fehler zu vermeiden.
Kann ich Aufträge nach personalisierten Kriterien gruppieren?
Ja, solange das Gruppierungsfeld Teil der auftragsbezogenen Variablen ist.
Wie kann ich meine Imposition testen, bevor ich live gehe?
Verwenden Sie die Trockenlauf-Funktion im Workflow Builder, um eine echte Bestellung zu simulieren und die Vorschau-PDF zu überprüfen.
Was ist der Unterschied zwischen Tiefensuche und Breitensuche beim Stapeln?
Bei der Tiefensuche werden Stapel in S-Form angeordnet; bei der Breitensuche wird von links nach rechts gefüllt, bevor nach unten gegangen wird.
Warum muss ich Gruppenseiten für Auftragszettel zusammenführen?
Ohne diesen Schritt funktionieren Vorlagen nicht richtig, wenn mehrere Druckaufträge in einem einzigen Workflow verarbeitet werden.
Wie kann ich die Vorlage ändern, um nur einseitigen Druck (Simplex-Modus) zu unterstützen?
Standardmäßig verwendet die Vorlage den "Duplex"-Druckmodus, d. h. beide Seiten der Blätter werden bedruckt. Wenn Sie jedoch nur eine Seite bedrucken möchten und keine Grafik oder Tinte auf der Rückseite des Blattes haben möchten, können Sie die Einstellung Druckmodus "Simplex" unter "Cut&Stack"-Montage verwenden.
Bitte beachten Sie, dass Sie weiterhin alle Seiten, die Sie möglicherweise hinzugefügt haben, wie z. B. die Rückseite des Stapelblatts oder die Rückseite der Infoseite, manuell löschen müssen. Wir sind dabei, diese Schritte automatisch basierend auf dem Druckmodus (Simplex/Duplex) zu aktualisieren, und dies sollte bis zur ersten Augustwoche verfügbar sein.
📝 Nicht das, was Sie gesucht haben?
Hilf uns, diesen Artikel zu verbessern und sende uns eine E-Mail an [email protected] — bitte gib den Titel des Artikels an.