GelatoConnect wurde entwickelt, um Partner*innen in der Bekleidungsproduktion dabei zu unterstützen, Abläufe zu optimieren, manuelle Fehler zu reduzieren und die Durchlaufzeiten zu verkürzen. Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Ihre Produktionsstätte erfolgreich für digitale Textildruckverfahren wie Direct to Garment (DTG), Direct to Film (DTF), Stickerei und Sublimation einrichten. Sie führt Sie durch die wichtigsten Module, die Sie einrichten werden, und gibt geschätzte Zeitrahmen für jeden Schritt an – es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich.
Vorteile von GelatoConnect Apparel
Volle Transparenz über den Bestell- und Produktionsablauf
Automatisierte Verpackung und weniger manuelle Handhabung
Vereinfachtes Onboarding für neue Storefronts und Produkte
Reduzierung von Produktionsfehlern durch Dateivalidierung und Automatisierung
Schnellere Bearbeitung und bessere Ressourcenplanung
Checkliste für das Onboarding von GC Apparel
Schritt | Beschreibung | Abgeschlossen |
1. | Einleitung: Leitfaden für den Umgang mit Bekleidung |
|
2. | Beschaffung: Fügen Sie Bekleidungslieferanten hinzu, definieren Sie Produkt-Artikelnummern und konfigurieren Sie Lagerbestandsregeln |
|
3. | Workflow: Erstellen Sie workflowspezifische Workflows mit relevanten Druckschritten, Maschinenkonfigurationen und Druckbogenanordnungen |
|
4. | Maschinenpark: Fügen Sie Ihre Produktionsmaschinen zum GelatoConnect-System hinzu: DTG, DTF, Transferpressen, Trockner und andere |
|
5. | Imposition & Jobticket-Einrichtung: Erstellen Sie Ihre Bekleidungs-Jobtickets, DTF-Impositionen in der Imposition Engine und fügen Sie sie dem Workflow hinzu |
|
6. | Order Intake: Testen und validieren Sie eingehende Bestellungen aus Storefronts oder Connectors |
|
7. | Logistik: Überprüfen Sie die Versandoptionen und richten Sie die Packstation und den Etikettendruck ein. |
|
8. | Regalzuweisung: Organisieren Sie die Produktlagerung und definieren Sie die Regal-Logik, um eine effiziente Verpackung zu unterstützen |
|
1. Einführung: Bekleidungs-Handhabungsleitfaden
Ziel: Den gesamten GelatoConnect Apparel-Workflow, seine wichtigsten Funktionen und die Optimierung von Produktion, Qualitätskontrolle und Auftragsabwicklung verstehen.
Was Sie tun werden: Entdecken Sie unterstützte Druckmethoden und Workflow-Funktionen, verstehen Sie Qualitätskontrolle und Lagerbestandsintegration, erfahren Sie, wie Sortierung und Verpackung das Fulfillment optimieren, und überprüfen Sie Best Practices für die Verwaltung von Lagerbeständen und die Verfolgung der Leistung.
2. Beschaffung
Ziel: Genauigkeit der Lagerbestände und nahtlose Materialverfügbarkeit sicherstellen.
Das werden Sie tun: Verbinden Sie Ihre Bekleidungslieferanten, fügen Sie Produkt-SKUs hinzu und legen Sie Lagerbestandsregeln fest, um eine rechtzeitige Nachbestellung auszulösen.
3. Workflow-Konfiguration
Ziel: Strukturierte, effiziente Produktionsabläufe für jede Druckmethode erstellen.
Das werden Sie tun: Definieren Sie jeden Schritt in Ihrem Produktionsprozess, richten Sie Workflows pro Drucktyp ein und konfigurieren Sie Auftragszettel, um die Auftragsabwicklung zu steuern.
4. Maschinenkonfiguration
Ziel: Sicherstellen, dass Druckaufträge mit Ihrer Ausrüstung kompatibel sind.
Was Sie tun werden: Geben Sie maschinenspezifische Dateiformate und Einstellungen direkt in den Workflow für jede Druckerei/Produzenten oder jedes Produktionsgerät ein.
5. Job Tickets und Imposition Setup
Ziel: Sicherstellen, dass jede Bestellung klare und genaue Anweisungen für die Produktion und Verpackung enthält.
Was Sie tun werden: Erstellen Sie Bekleidungs-Jobtickets und richten Sie Imposition templates mit der Imposition engine ein. Integrieren Sie diese Dokumente dann direkt in Ihre Workflows.
6. Auftragseingang
Ziel: Überprüfen, ob Bestellungen aus Storefronts korrekt in die Produktion gelangen.
Was Sie tun werden: Verbinden Sie einen Test-Shop oder verwenden Sie einen Connector, um eingehende Bestellungen zu simulieren und den korrekten Bestellfluss in GelatoConnect zu bestätigen.
7. Logistik
Ziel: Optimierung der Verpackungs- und Versandabläufe.
Das werden Sie tun: Richten Sie Ihre Verpackungsstation ein, aktivieren Sie das Scannen von Barcodes und konfigurieren Sie die automatische Etikettenerstellung und die Auswahl des Versanddienstleisters.
8. Regalzuweisung
Ziel: Optimierung der Produktlagerung und Beschleunigung des Fulfillment-Prozesses.
Deine Aufgaben: Definiere die Lagerlogik und weise Regalfächer zu, um eine effiziente Sortierung und Verpackung der Bestellungen zu unterstützen.
📝 Nicht das, was Sie gesucht haben?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern, indem Sie uns eine E-Mail an [email protected] senden – bitte geben Sie den Titel des Artikels an.