Die effiziente Verwaltung von bedruckten Bekleidungsartikeln vor der Verpackung ist entscheidend – insbesondere wenn Bestellungen mehrere Kleidungsstücke in verschiedenen Größen oder Druckverfahren enthalten. Die Regalzuweisung in GelatoConnect bietet eine strukturierte Möglichkeit, diese Artikel zwischen Produktion und Verpackung zu lagern und zu organisieren, um Fehler zu reduzieren, die Auftragsabwicklung zu beschleunigen und die Teamkoordination zu verbessern.
So funktioniert die Regalzuweisung in der Bekleidungsproduktion
Die Regallagerung ermöglicht es Ihnen, Lagereinheiten zu definieren, in denen fertige Kleidungsstücke aufbewahrt werden, bevor sie verpackt werden. Diese Einheiten bestehen aus Regalen, die in Fächer unterteilt sind, sodass Ihr Team die Artikel auf organisierte und nachvollziehbare Weise ablegen und entnehmen kann.
Jede Regalinstallation umfasst:
Ein personalisierter Name zur einfachen Identifizierung
Eine konfigurierbare Anzahl von Zeilen und Spalten
Option, Regale je nach Bedarf zu aktivieren oder zu deaktivieren (z. B. Skalierung in der Hochsaison)
Jedes einzelne Fach – eine sogenannte Box – ist mit Koordinaten wie A1, B4 usw. beschriftet. Boxen werden in der Regel verwendet, um Kleidungsstücke aus einer einzelnen Bestellung oder gruppierten Bestellungen für eine effiziente Entnahme zu lagern.
Erfahren Sie mehr über [Organisieren der Produktion - GCW] Regalzuweisung.
Zuweisung von Kleidungsstücken zu Regalen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, bedruckte Bekleidung in Regalkartons zu lagern, die jeweils verschiedene Schritte in Ihrem Produktionsablauf unterstützen:
Von der Qualitätskontrollstation
Wenn Artikel hier gescannt werden, werden sie automatisch ihrem zugewiesenen Regal und ihrer Box zugeordnet.
Über die Seite zur Regalzuweisung
Teammitglieder können Artikel manuell zuweisen, indem sie einen Scanner verwenden oder auf den gewünschten Lagerort klicken.
An der Verpackungsstation
Wenn eine Bestellung mehrere Artikel enthält, wird durch das Scannen eines Kleidungsstücks die automatische Zuordnung ausgelöst, es sei denn, die gesamte Bestellung ist bereits für die Verpackung bereit.
Diese Methode stellt sicher, dass Bestellungen mit mehreren Bekleidungsstücken zusammengehalten und deutlich als Ready for Packaging gekennzeichnet werden, sobald sie fertig sind.
Beispiel für einen Bekleidungs-Workflow mit Regalzuweisung
Stellen Sie sich vor, eine Bestellung enthält sowohl DTG- als auch DTF-bedruckte Artikel:
Nach dem Druck wird jedes Kleidungsstück entweder an der Qualitätskontrollstation oder über die Seite zur Regalzuweisung gescannt
Beide Artikel sind dem Fach C2 in einem ausgewählten Regal zugeordnet
Sobald alle Komponenten der Bestellung vorhanden sind, wird Box C2 als bereit markiert
Das Verpackungsteam entnimmt alle Artikel aus der Box, um die endgültige Versandvorbereitung durchzuführen.
Dieser strukturierte Ansatz verbessert die Genauigkeit und reduziert die Zeit, die für das Auffinden von Kleidungsstücken aufgewendet wird.
Verwalten und Zurücksetzen von Lagerplätzen
Mit GelatoConnect können Sie Ihre Regalaufstellung ganz einfach überwachen und aktualisieren:
Klicken Sie auf eine beliebige Boxkarte, um deren Inhalt und Artikelstatus anzuzeigen
Räumen Sie bei Bedarf einzelne Artikel, bestimmte Boxen oder ganze Regale frei (z. B. für die Umverteilung oder Fehlerbehebung)
Automatisieren Sie das Leeren der Box, sobald die Bestellung versendet wurde
Vollständige Anweisungen finden Sie unter [Organisieren der Produktion - GCW] Regalzuweisung.
Integrierte Sichtbarkeit über Teams hinweg
Die Lagerplatzzuweisung ist eng mit anderen Bereichen von GelatoConnect verknüpft und gibt Ihren Teams die nötigen Einblicke in jeder Phase:
Explorer Cards zeigen den Regalstatus jedes Druckauftrags an
Seite "Versandübersicht" zeigt an, ob ein Karton vollständig zugeordnet und zur Abholung bereit ist
Diese Transparenz ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Produktions-, Verpackungs- und Versandstationen.
📝 Nicht das, was Sie gesucht haben?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern, indem Sie uns eine E-Mail an [email protected] senden – bitte geben Sie den Titel des Artikels an.